Table of Contents

Felder der Kontaktkarte


In der folgenden Tabelle werden die wesentlichen Felder der Kontaktkarte beschrieben:

img



FastTab Allgemein

Feld Beschreibung
Nr. Gibt die individuelle Nummer des Kontakts entsprechend der festgelegten fortlaufenden Nummernserie an. Für jeden neuen Kontakt wird automatisch vom System (sofern eingerichtet) eine neue, fortlaufende Nummer der hinterlegten Nummernserie vergeben.
Art Gibt die Art des Kontakts an. Ein Kontakt kann ein Unternehmen oder eine Person sein. Standardmäßig ist die Option "Person" vorbelegt. Das Feld wird automatisch gefüllt, sobald Sie auf einer neuen Kontaktkarte in ein beliebiges Feld klicken.
Anrede Gibt die Anrede eines Kontakts an (z.B. "Frau", "Herr"... für Personen oder "Unternehmen" für Firmen).
Titel Gibt bei der Wahl der Option "Person" im Feld "Art" den Titel einer Person an (z.B. Dipl.-Ing.).
Name Gibt den Namen des Kontakts an. Wenn es sich bei dem Kontakt um eine Person handelt, können Sie auf das Feld klicken, um das Fenster „Namensdetails“ anzuzeigen.
Adressherkunft Gibt die Herkunft des Kontakts an (z.B. von einem Messebesuch, aus dem Webshop etc.). Standardmäßig ist die Option "WEBSHOP" vorbelegt.
Online ID Gibt die Online ID des Kontakts an. Die Online ID ist die eindeutige Nummer von Randsystemen, wie z.B. die Kundennummer im Webshop, die Kundennummer beim Bonitätsdienstleister oder eine interne Kundennummer.
Webshop Status Gibt den Webshop Status eines Kontakts an*.* Der Webshop Status wird im Systemwert 67027 erfasst. Der auf der Kontaktkarte hinterlegte bzw. bearbeitete Webshop Status wird entsprechend auf der Debitorenkarte übernommen.

Folgende Optionen sind möglich:
• I = Kunde steht im Internet N= Kunde ist neu und muss zum Webshop übertragen werden U = Kunde wurde geändert und muss im Webshop aktualisiert werden
• X = Kunde darf nicht in den Webshop gestellt werden bzw. soll gelöscht werden
Online Status Gibt den Online Status eines Kontakts an.

Folgende Optionen sind möglich:
• Neu
• Aktiviert
• Deaktiviert
Marktplatz Kundennr. Gibt die Marktplatz Kundennummer an. Ein Unternehmen kann seine Produkte über verschiedene Marktplätze verkaufen (z.B. eBay, Amazon etc.).
Gastkonto Gibt an, ob es sich bei dem Kontakt um ein Gastkonto handelt.
Geburtstag Gibt das Geburtsdatum des Kontakts an, sofern es sich bei dem Kontakt um eine Person handelt. Das Geburtsdatum ist in der Form DD.MM.YYYY einzutragen.
Standardkundengruppe Gibt die Standardkundengruppe des Kontakts an, z.B. Händler, Funktionsdebitoren oder Normalkunden aus der EU, dem Inland oder einem Drittland. Die Standardkundengruppe wird im Systemwert 61002 erfasst.
Unternehmensnr. Gibt die Nummer für das Unternehmen des Kontakts an.
Unternehmensname Gibt den Namen des Unternehmens des Kontakts an. Wenn es sich bei dem Kontakt um eine Person handelt, wird der Name des Unternehmens angegeben, für das der Kontakt arbeitet. Dieses Feld kann nicht bearbeitet werden.
Geschäftsbeziehung Gibt die Art der bestehenden Geschäftsbeziehung an. Ein Kontakt kann zunächst einmal ein beliebiger Interessent sein. Erst wenn eine Geschäftsbeziehung mit dem Kontakt eingegangen werden soll, muss für den Kontakt ergänzend ein Kreditor bzw. Debitor erstellt werden.
Suchbegriff Gibt ergänzend zum Namen einen alternativen Namen an.
Verkäufercode Gibt den Code des Verkäufers an, der für diesen Kontakt als Ansprechpartner fungiert.
Positionscode Gibt den Positionscode für den Kontakt an, z. B. Topmanagement. Dieses Feld ist nur für Personen gültig.
Anzahl Werbeträger Gibt die Anzahl der Werbeträger an, die für einen Kontakt hinterlegt sind. Werbeträger sind mediale Möglichkeiten zur Übertragung von Werbebotschaften, mit deren Hilfe Werbemittel an die Zielgruppen herangeführt werden können. Werbeträger können Printmedien (z.B. Kataloge, Flyer, Zeitungen und Zeitschriften) und elektronische Medien (z.B. Mailings, Webshops, Internet) sowie Produkte, Verpackungen und Werbegeschenke sein.
Dublette Gibt an, ob es sich bei dem Kontakt um eine Dublette handelt. Bei einer Dublette handelt es sich um einen mehrfach angelegten Kontakt.
Basis zu Dublette Gibt an, ob es eine Basis (bzw. einen Basis-Kontakt) zu der neu angelegten Dublette gibt.
RFMR Bewertungsklasse Gibt die RFMR-Bewertungsklasse an. Die RFMR-Methode ist eines der bekanntesten Scoring-Modelle, bei der mittels eines Punktebewertungsverfahrens die Qualität der Kunden bewertet wird.
Letzte Aktivität am Gibt das Datum der letzten Aktivität mit dem Kontakt an, z. B. ein erhaltener oder gesendeter Brief, eine E-Mail oder ein Telefonanruf. Dieses Feld kann nicht bearbeitet werden.
Letzte Kontaktaufnahme am Gibt das Datum an, an dem der Kontakt zuletzt kontaktiert wurde, z. B. als Sie erfolgreich oder erfolglos versucht haben, ihn anzurufen. Dieses Feld kann nicht bearbeitet werden.
Datum der nächsten Aufgabe Gibt das Datum der nächsten Aufgabe mit dem Kontakt an.
Datenschutzsperre Gibt an, ob der Zugriff auf Daten des Kontakts im täglichen Betrieb beschränkt werden soll. Dies empfiehlt sich beispielsweise, um Daten vor Änderungen zu schützen, wenn sie datenschutzrechtlich überprüft werden.
Minderjährig Gibt an, dass die Person noch nicht die gesetzlich definierte Volljährigkeit erreicht hat. Daten von Minderjährigen werden gesperrt, bis ein Elternteil oder Vormund des Minderjährigen eine Einverständniserklärung bereitstellt. Entsperren Sie die Daten, indem Sie das Kontrollkästchen "Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erhalten" aktivieren.
Zustimmung eines Erziehungsberechtigten erhalten Gibt an, dass ein Erziehungsberechtigter des Minderjährigen seine Zustimmung zur Nutzung dieses Diensts durch den Minderjährigen bereitgestellt hat. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, können Daten für den Minderjährigen verarbeitet werden.



FastTab Aufträge

Feld Beschreibung
Lieferstatus Gibt den Lieferstatus der einzelnen Belege eines VK-Auftrags in % an.
Werbeträger Nr. Gibt die Nummer des Werbeträgers an. Werbeträger sind mediale Möglichkeiten zur Übertragung von Werbebotschaften, mit deren Hilfe Werbemittel an die Zielgruppen herangeführt werden können. Werbeträger können Printmedien (z.B. Kataloge, Flyer, Zeitungen und Zeitschriften) und elektronische Medien (z.B. Mailings, Webshops, Internet) sowie Produkte, Verpackungen und Werbegeschenke sein.
Belegart Gibt die Art eines Belegs an (z.B. Geb. Rechnung, Geb. Lieferung, Arch. Auftrag etc.).
Belegnr. Gibt die Nummer des Belegs an, der im Feld "Belegart" aufgeführt ist.
Auftragsnr. Gibt die Nummer des Verkaufsauftrags an.
Zahlungsformcode Gibt die vom Debitor gewählte Zahlungsform (z.B. Rechnung) zur Bezahlung seiner Waren an.
Nachbearbeitungskennzeichen Gibt das Nachbearbeitungskennzeichen zu dem entsprechenden Beleg (s. Belegart) an. Nachbearbeitungskennzeichen sind Aussteuerungsgründe, die dazu dienen, die Anforderungen und Richtlinien des jeweiligen Unternehmens zu erfüllen. Die Nachbearbeitungskennzeichen werden im Systemwert 63800 erfasst.
Erfasst am Gibt das Datum an, an dem ein Beleg erstellt wurde.
Status Gibt an, ob der Beleg noch offen ist, noch genehmigt werden muss, für die Vorauszahlung fakturiert oder zur Weiterbearbeitung freigegeben wurde.
Lief. an Name Gibt den Namen des Kontakts an, an den die Lieferung gesendet werden soll.
Lief. an Adresse Gibt die Lieferadresse des Kontakt an, an die die Lieferung gesendet werden soll.
Lief. an Ort Gibt den Lieferort an, an den die Lieferung gesendet werden soll.



FastTab Tickets

Feld Beschreibung
Ticketstatus Gibt den Bearbeitungsstatus eines Tickets an. Der Status des Tickets muss manuell angepasst werden. Sobald an einem Ticket gearbeitet wird, erhält das Ticket den Status "In Bearbeitung". Entsprechend der vorgenommenen Einstellung verändert sich der Fortschrittsbalken:Nicht begonnen (0%)In Bearbeitung (40%)Warten (60%)Antwort (70%)Zurückgestellt (80%)Erledigt (100%)Die hinterlegten Prozentangaben können manuell angepasst werden.
Ticket Nr. Gibt die Nummer des Tickets an. In der Regel wird die Nummer auf der Grundlage einer Nummernserie generiert.
Datum Gibt das Datum an, an dem ein Ticket erstellt wurde.
Beschreibung Gibt eine kurze Beschreibung des Inhalts eines Tickets an. Die Beschreibung ist individuell und wird manuell eingetragen.
Kategorien Gibt die Kategorie an, der ein Ticket zugeordnet wurde. Kategorien dienen dazu, themenverwandte Tickets zu clustern. Die Kategorien werden im Systemwert 5104550 erfasst. Die gewählte Zuordnung kann jederzeit geändert werden.
Unterkategorie Nachdem ein Ticket einer Kategorie zugeordnet wurde, kann für das Ticket eine ergänzende Untergruppe hinterlegt werden. Die Unterkategorien werden im Systemwert 5104551 erfasst. Die gewählte Zuordnung kann jederzeit geändert werden.
Zusteller Gibt an, welcher Zusteller verwendet werden soll, um die Artikel aus dem Verkaufsauftrag zum Debitor zu transportieren.



FastTab Offene Posten

Feld Beschreibung
Buchungsdatum Gibt das Datum an, an dem der entsprechende Beleg (s. Feld "Belegart") gebucht wurde.
Belegart Gibt die Art eines Belegs an (z.B. Geb. Rechnung).
Belegnr. Gibt die Nummer des Belegs an, der im Feld "Belegart" aufgeführt ist.
Debitorennr. Gibt die Nummer des Debitors an, auf den die Rechnung ausgestellt wurde.
Beschreibung Gibt die Beschreibung der jeweiligen Posten oder Datensatz an.
Bemerkung vorhanden Gibt an, ob für den jeweiligen Posten eine Bemerkung hinterlegt ist. Bei Klick auf den entsprechenden Wert ("Ja" oder "Nein") kann eine Bemerkung angezeigt oder hinterlegt werden.
Betrag (MW) Gibt die Summe der Beträge einschließlich MwSt. für alle Positionen des Belegs an.
Restbetrag (MW) Gibt den Betrag an, der noch für die gebuchte Verkaufsrechnung gezahlt werden muss.
Verkauf an Deb.-Nr. Gibt den Namen des Debitors an, an den Sie verkauft haben. Standardmäßig wird derselbe Debitor als Debitor für die Lieferung vorgeschlagen. Sie können bei Bedarf einen anderen Debitor für die Lieferung für den Beleg angeben.



Siehe auch