Table of Contents

Felder der Debitorenkarte


Die Debitorkarte enthält die Detaildaten eines Debitors und bietet die Möglichkeit, Daten zu hinterlegen, zu bearbeiten und zu löschen.

Bevor die einzelnen Felder der Debitorenkarte beschrieben werden, soll auf zwei Besonderheiten der Debitorkarte eingegangen werden:

  • Anlegen einer abweichenden Rechnungsadresse
  • Anlegen einer abweichenden Lieferanschrift


Abweichende Rechnungsadresse

In Konzernstrukturen ist es häufig üblich, Rechnungen an einen anderen Debitor zu senden als an den, der die Waren bestellt hat.

Über das Feld Rech. an Debitor haben Sie auf der Debitorenkarte die Möglichkeit, einen entsprechenden Debitor auszuwählen, der die Rechnung begleichen soll.

Die Rechnungsposten werden (wenn der Beleg gebucht wird) dann für den Rechnungsdebitor erstellt, d.h. die Rechnungen enthalten die Anschrift des Rechnungsdebitors und nicht die Daten des Debitors, der die Ware bestellt hat.


Abweichende Lieferadresse

In der Praxis wünschen Kunden zudem häufig die Lieferung an eine (von der Rechnungsadresse) abweichende Lieferanschrift.

Über den FastTab Lieferung haben Sie im Feld Lief. an Code die Möglichkeit, eine oder mehrere alternative Lieferadressen zu hinterlegen.

Generell können beliebig viele abweichende Lieferadressen für einen Debitor hinterlegt werden, die Sie im Verkaufsauftrag entsprechend auswählen können.

In der folgenden Tabelle werden die wesentlichen Felder der Debitorenkarte erläutert:

img

FastTab Allgemein

Feld Beschreibung
Nr. Gibt die individuelle Nummer zur Kennzeichnung des Debitors an. Für jeden neuen Debitoren wird automatisch vom System eine neue, fortlaufende Nummer einer festgelegten Nummernserie vergeben (sofern eine Nummernserie hinterlegt ist). Die Debitorennummer kann bei Bedarf manuell verändert werden.
Kontaktart Gibt die Art des Debitors an. Ein Debitor kann eine Person oder ein Unternehmen sein.
Anrede Gibt die Anrede eines Kontakts an (z.B. "Frau", "Herr"... für Personen oder "Unternehmen" für Firmen).
Name Gibt den Namen des Debitors an, der auf allen zugehörigen Belegen erscheint. Für Unternehmen geben Sie hier den Namen der Firma an und fügen dann die entsprechenden Personen als Kontakte hinzu, die Sie mit diesem Debitor verknüpfen.
Kundengruppe Gibt die Kundengruppe des Debitors an. Die Kundengruppe ist maßgeblich für die Steuerung der Werbeträger (Preise) und deren Gültigkeit verantwortlich.
Geburtstag Gibt den Geburtstag des Debitors an (sofern der Debitor eine Person ist).
Gesperrte Gründe Gibt den Grund für die Sperrung eines Debitors an. Gesperrte Debitoren können nicht beliefert oder bebucht werden.
Adressherkunft Gibt an, woher die Adresse des Debitors stammt (z.B. von einem Messebesuch, aus einem Webshop-Auftrag etc.).
Gastkonto Gibt an, ob es sich bei dem Kontakt um ein Gastkonto handelt.
Bonuspunkte verwenden bei Freundschaftswerbung Gibt die Höhe der Bonuspunkte an, die ein Debitor alternativ zu Artikel- und Gutscheinprämien erhalten kann, wenn dieser Neukunden zum Kauf animiert und somit neue Debitoren im System angelegt werden. Der Wert der Prämie wird dabei in Bonuspunkte umgerechnet.
Herkunftszeichen Gibt das Projektkennzeichen an, mit dem der erste Verkaufsauftrag der Kunden verarbeitet wurde. Das Projektkennzeichen enthält Marketing-Informationen, wie z.B. Informationen, wann der Kunde wo im Internet geklickt hat, woher der Auftrag des Kundens stammt etc.
Mahnung abwarten Gibt die Mahnsperre eines Debitors an. Wenn eine Mahnsperre gesetzt ist, wird dieser Debitor bei der Mahnungserstellung nicht berücksichtigt.
Höchste Mahnstufe Gibt die aktuell höchste Mahnstufe an, die für den Debitor hinterlegt wurde.
Webshop Status Gibt den Webshop Status eines Debitors an.

Aktuell sind folgende Webshop Status hinterlegt:
• I = Kunde steht im Internet N= Kunde ist neu und muss zum Webshop übertragen werden
• U = Kunde wurde geändert und muss im Webshop aktualisiert werden
• X = Kunde darf nicht in den Webshop gestellt werden bzw. soll gelöscht werden

Der auf einer Kontaktkarte hinterlegte bzw. bearbeitete Webshop Status wird entsprechend auf der Debitorenkarte übernommen.
Dublette Gibt an, ob es sich bei dem Debitor um eine Dublette (Duplikat) handelt.
Basis zu Dublette Gibt an, ob es eine Basis (bzw. einen Basis-Debitor) zu der neu angelegten Dublette gibt.
RFMR Bewertungsklasse Gibt die RFMR Bewertungsklasse an. Die RFMR Methode ist eines der bekanntesten Scoring-Modelle, bei der mittels eines Punktebewertungsverfahrens die Qualität der Kunden bewertet wird.
IC-Partnercode Gibt den Intercompany Partnercode des Debitors an.
Saldo (MW) Gibt den aktuellen Saldo des Debitors in Mandantenwährung an. Das ist der Zahlungsbetrag, den der Debitor für abgeschlossene Verkäufe schuldet.
Saldo (MW) als Kreditor Gibt den Betrag an, den Sie diesem Kreditor Schulden. Dies ist relevant, wenn der Kreditor auch der Debitor ist. Der Betrag ist das Ergebnis der Saldierung ihrer Verbindlichkeiten und Forderungen.
Fälliger Saldo Gibt den Gesamtbetrag (in Mandantenwährung) des Debitors an, der nach dem heutigen Datum überfällig ist und dringend bezahlt werden muss.
Kreditlimit (MW) Gibt den Höchstbetrag an, um den der Debitor die Zahlungsbilanz überschreiten darf, bevor Warnungen ausgegeben werden.
Gesperrt Gibt an, ob ein Debitor für das Liefern oder Fakturieren generell gesperrt werden soll.
Datenschutzsperre Gibt an, ob der Zugriff auf Daten des Datensubjekts im täglichen Betrieb beschränkt werden soll. Dies empfiehlt sich beispielsweise, um Daten vor Änderungen zu schützen, wenn sie datenschutzrechtlich überprüft werden.
Verkäufercode Gibt einen Code für den Verkäufer an, der normalerweise das Konto dieses Debitors bearbeitet.
Zuständigkeitseinheitencode Gibt den Code für die Zuständigkeitseinheit an, die diesen Debitor standardmäßig verwaltet.
Servicegebietscode Legt den Code für das Servicegebiet fest, das dem Debitor zugeordnet ist.
Belegsendeprofil Gibt die bevorzugte Methode für das Senden von Belegen an diesen Debitor an, sodass Sie nicht jedes Mal eine Sendeoption auswählen müssen, wenn Sie einen Beleg buchen und an den Debitor senden. Verkaufsbelege an diesen Debitor werden mithilfe des angegebenen Sendeprofils gesendet und setzen das standardmäßige Belegsendeprofil außer Kraft.
Gesamtumsatz Gibt den gesamten Vertriebsumsatz mit dem Debitor im laufenden Geschäftsjahr an. Der Gesamtumsatz wird aus den Beträgen ohne MwSt. für alle abgeschlossenen und offenen Rechnungen und Gutschriften berechnet.
Kosten (MW) Gibt an, wie viele Kosten Ihnen vom Debitor im laufenden Geschäftsjahr angefallen sind.
DB (MW) Gibt an, wie viel Deckungsbeitrag Sie vom Debitor im laufenden Geschäftsjahr erreicht haben.
DB % Gibt an, wie viel Gewinn Sie vom Debitor im laufenden Geschäftsjahr erreicht haben, ausgedrückt als Prozentsatz der gesamten Verkäufe des Debitors.
Korrigiert am Gibt an, wann die Debitorenkarte zuletzt geändert wurde.



FastTab Adresse und Kontakt

Feld Beschreibung
Straße Gibt den Straßennamen der Adresse des Debitors an.
Hausnr. Gibt die Hausnummer der Adresse des Debitors an.
Hausnr. Zusatz Gibt zusätzliche Informationen zur Hausnummer der Adresse des Debitors an (z.B. Hausnummer 14B).
Adresse 2 Gibt zusätzliche Adressinformationen zur Adresse des Debitors an.
PLZ-Code Gibt die Postleitzahl der Adresse des Debitors an.
Ort Gibt den Ort der Adresse des Debitors an.
Ortsteil Gibt den Ortsteil der Adresse des Debitors an.
Länder-/Regionscode Gibt das Land bzw. die Region der Adresse des Debitors an. Das Land ist entscheidend zum Feststellen der Erwerbssteuer und für INTRASTAT-Berichte verwendet. Der Ländercode steuert die Inhalte der Buchungsgruppen.
Telefonnr. Gibt die Telefonnummer des Debitors an.
Mobiltelefonnr. Gibt die Mobiltelefonnummer des Debitors an.
Telefonnr. Büro Gibt die Telefonnummer des Debitors im Büro an.
E-Mail Gibt die E-Mail-Adresse des Debitors an.
Faxnr. Gibt die Faxnummer des Debitors an.
Faxnr. Büro Gibt die Faxnummer des Debitors im Büro an.
Homepage Gibt die Adresse der Homepage des Debitors an.
Sprachcode Gibt die Sprache an, die für Ausdrucke für diesen Debitor verwendet wird.
Code des Kontakts Gibt die Kontaktnummer für den Debitor an.
Kontaktname Gibt den Namen der Kontaktperson an, die für diesen Debitoren als Ansprechpartner auf der Debitorenkarte hinterlegt wurde.



FastTab Fakturierung

Feld Beschreibung
Rech. an Debitor Gibt die Nummer des Debitors an, der für die Produkte fakturiert wird. Dieser Debitor kann ein anderer Debitor sein als der, an den die Produkte verkauft werden (dieser Debitor wird auf der Debitorenkarte im FastTab "Allgemein" im Feld "Nr." erfasst).
Ust-IdNr. Gibt die USt-IdNr. des Debitors an, die für Geschäfte mit Debitoren aus der EU erforderlich ist.
EORI-Nummer Gibt die Economic Operators’ Registration and Identification-Nummer an, die verwendet wird, wenn Sie Informationen mit den Zollbehörden austauschen, die aus dem Handel in oder aus der Europäischen Union hervorgehen.
GLN Die GLN ist eine Globale Identifikationsnummer zur eindeutigen Identifikation im weltweiten Handel.
GLN in elektronischen Belegen verwenden Gibt an, ob die GLN in elektronischen Belegen als Parteiidentifikationsnummer verwendet werden soll.
Verk. an Adr. in Ang. von kop. Gibt an, welche Debitorenadresse in Verkaufsangeboten eingefügt werden soll, die Sie für den Debitor erstellen.Folgende Optionen sind möglich:Unternehmen Person
Steuerpflichtig Gibt an, ob der Debitor oder Kreditor verkaufssteuerpflichtig ist.
Steuergebietscode Gibt das Steuergebiet an, das zur Berechnung und Buchung der Verkaufssteuer verwendet wird.
Geschäftsbuchungsgruppe Gibt den Handelstyp des Debitors an, um Transaktionen für diesen Debitor mit dem entsprechenden Sachkonto entsprechend der Buchungsmatrix Einrichtung zu verknüpfen. Geschäftsbuchungsgruppen können für Debitoren eines bestimmten Gebiets (Inland, EU-Länder, Übersee etc.), eines bestimmten Unternehmenstyps oder zur Unterscheidung zwischen Privatunternehmen und öffentlichen Einrichtungen eingerichtet werden.
MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe Gibt die MwSt.-Erklärung des Debitors zum Verknüpfen von Transaktionen für diesen Debitor an.
Debitorenbuchungsgruppe Gibt den Markttyp des Debitors zum Verknüpfen von Geschäftstransaktionen an. D.h., es wird festgelegt, auf welche Konten in der Finanzbuchhaltung die Transaktionen dieses Debitors gebucht werden sollen. In dieser Buchungsgruppe werden die Konten für Zahlungseingänge, Servicegebühren, Skontobeträge, Zinsen, Gebühren und Rechnungsrundungsbeträge festgelegt.
MwSt.-Geschäftsbuch.-G. (Preis) Gibt die MwSt.-Geschäftsbuchungsgruppe für Debitoren an, für die der Verkaufspreis (inkl. MwSt.) gelten soll.
Buchungsoptionen Gibt die Buchungsoption an. Die hier ausgewählte Buchungsoption steuert, ob bei einer Buchung auf den Debitor der Bezug zum Debitor oder Debitor und Auftrag zwingend vorhanden sein muss. Standardmäßig ist die Option Normal eingestellt.

Folgende Optionen sind möglich:
• Normal: Wird für Nicht-Funktionsdebitoren verwendet.
• Funktionsdebitor nur mit Debitor-Link: Der Debitor kann nur mit dem gefüllten Feld „Debitor-Nr. Referenz" bebucht werden.
• Funktionsdebitor nur mit Debitor- und Auftrags-Link: Der Debitor kann nur mit dem gefüllten Feld „Debitor-Nr. Referenz" und „Auftrags-nr. Bezug bebucht werden.
• Klärfalldebitor: Keine Funktionalität. Allgemeiner Funktionsdebitor: Keine Funktionalität.
Währungscode Gibt den Standardwährungscode für den Debitor an. Wenn kein Währungscode hinterlegt ist, wird automatisch die Mandentenwährung gezogen. Das ist für Deutschland der Euro.
Preisberechnungsmethode Gibt die Standardpreisberechnungsmethode an (z.B. Niedrigster Preis).
Debitorenpreisgruppe Gibt den Debitorenpreisgruppencode an, den Sie verwenden können, um spezielle Verkaufspreise im Fenster „VK-Preise“ einzurichten.
Debitorenrabattgruppe Gibt den Debitorrabattgruppencode an, den Sie als Kriterium verwenden können, um spezielle Rabatte im Fenster „VK-Zeilenrabatte“ einzurichten.
Zeilenrabatt zulassen Gibt an, ob ein Verkaufszeilenrabatt berechnet wird, wenn ein spezieller Verkaufspreis entsprechend den Einstellungen im Fenster „VK-Preise“ angeboten wird.
Rechnungsrabattcode Gibt einen Code für die Rechnungsrabattbedingungen an, die Sie für den Debitor definiert haben.
Preise inkl. MwSt. Gibt an, ob der Preis im Feld "VK-Preis" in Verkaufszeilen und in Verkaufsberichten MwSt. enthalten soll oder nicht. Wenn der Preis MwSt. enthalten soll, setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen.
Ausgangszollstelle Gibt die letzte Zollstelle vor dem Versand in internationale Gewässer an.
Inkasso Nachmeldung Gibt an, ob eine Nachmeldung zu eingehenden Zahlungen oder aber auch Rechnungen an ein Inkasso-Unternehmen erfolgen soll. Im Falle einer eingehenden Zahlung des Debitors wird der vom Inkasso-Unternehmen geforderte Betrag reduziert, im Falle einer Rechnung hingegen erhöht.



FastTab Zahlungen

Feld Beschreibung
Vorauszahlung % Gibt einen Vorauszahlungsprozentsatz an, der unabhängig von den Artikeln oder Dienstleistungen in den Auftragszeilen für alle Verkaufsaufträge für diesen Debitor gilt.
Ausgleichsmethode Gibt an, nach welcher Methode die Zahlungen des Debitors ausgeglichen werden sollen. Folgende Optionen sind möglich:Manuell: Zahlungen werden nur ausgeglichen, wenn ein Ausgleichsbeleg ausgewählt wird. Saldomethode: Wenn kein Ausgleichsbeleg ausgewählt wird, wird die Zahlung automatisch mit dem ältesten offenen Posten des Debitors ausgeglichen.
Partnerart Gibt bei Lastschrifteinzügen an, ob der Debitor, dem die Zahlung eingezogen wird, eine Person oder ein Unternehmen ist.
Intrastat-Partnertyp Gibt für Intrastat-Berichte an, ob der Debitor eine Person oder ein Unternehmen ist.
Zlg.-Bedingungscode Gibt einen Code für die Zahlungsbedingungen an, die Sie dem Debitor gewähren. Ein Zahlungsbedingungscode steht für eine Formel, die das Fälligkeitsdatum, das Skontodatum und den Skontobetrag berechnet. Wenn Sie den Code auf der Debitorenkarte eingegeben haben, werden auf Rechnungen an diesen Debitor automatisch die entsprechenden Zahlungsbedingungen verwendet.
Zahlungsformcode Gibt an, wie der Debitor normalerweise Zahlungen übermittelt (z.B. Banktransfer oder Scheck).
Nur sichere Zahlung Gibt bei Aktivierung des Schiebereglers an, dass für diesen Debitor nur sichere Zahlungsformen verwendet werden dürfen. Über die Seite Zahlungsformen kann durch Aktivieren des Hakens im Feld Sichere Zahlungsform definiert werden, welche Zahlungsformen aus Sicht eines Unternehmens als sicher definiert werden.
Mahnmethodencode Gibt einen Code für die Mahnmethode dieses Debitors auswählen. In den Mahnmethoden wird festgelegt, wie viele Mahnstufen es gibt, welche Informationen auf Mahnungen erscheinen und wann Mahnungen erstellt werden sollen.
Zinskonditionencode Gibt den Code für die Zinskonditionen für den Debitoren an. Der Code legt fest, wann Zinsrechnungen erstellt werden sollen und was in den Zinsrechnungen enthalten sein soll.
Cashflow - Zlg.-Bedingungscode Gibt eine Zahlungsbedingung an, die verwendet wird, um den Cashflow für den Debitor zu berechnen.
Kontoauszüge drucken Gibt an, ob dieser Debitor beim Ausdruck des Abrechnungsberichts berücksichtigt wird.
Letzte Kontoauszugsnr. Gibt die Nummer des letzten Kontoauszugs an, der für diesen Debitor ausgedruckt wurde.
Zahlungstoleranz sperren Gibt an, dass dem Debitor keine Zahlungstoleranz gewährt wird.
Bevorzugter Bankkontocode Gibt das Debitorenbankkonto an, das standardmäßig verwendet wird, wenn Sie Rückerstattungen an den Debitor und direkte Lastschrifteinzüge verarbeiten.
Bonitätsprüfung Einwilligungsklausel Gibt an, ob der Debitor generell einer Bonitätsprüfung zugestimmt hat**.**



FastTab Lieferung

Feld Beschreibung
Lief. an Code Gibt den Code für eine alternative, von der Adresse des Debitors abweichende Lieferadresse an. Wenn für einen Debitoren mehrere Lieferadressen hinterlegt sind, wird in diesem Feld der Code für die gewünschte Lieferanschrift ausgewählt.
Lagerortcode Gibt an, von welchem Lagerort aus Verkäufe an diesen Debitor standardmäßig verarbeitet werden.
Sammelrechnung Gibt an, ob in einer Verkaufsrechnung mehrere Lieferungen an den Debitor zusammengefasst werden können.
Reservieren Gibt an, ob Artikel nie, automatisch (immer) oder optional für diesen Debitor reserviert werden.
Versandanweisung Gibt an, ob dieser Debitor Teillieferungen von Verkaufsaufträgen akzeptiert.Folgende Optionen sind möglich:TeillieferungKomplettlieferung
Code Gibt an, welche Lieferform verwendet werden soll, wenn Artikel an diesen Debitor geliefert werden.
Zusteller Gibt den Code für den Zusteller an, der die Artikel an diesen Debitor liefern soll (z.B. DHL, DPD etc.).
Zustellertransportart Gibt den Code für die Zustellertransportart an, die für diesen Debitor verwendet wird. Die Zustellertransportart kann erst ausgewählt werden, wenn ein entsprechender Zusteller im Feld "Zusteller" ausgewählt wurde.
Transportzeit Gibt die Transportzeit an. Das ist die Zeit, die zwischen dem Warenausgang aus dem Lager bis zum Wareneingang beim Kunden benötigt wird. Die hier hinterlegte Transportzeit (z.B. 14T für 14 Tage) wird verwendet, um das geplante Lieferdatum und das zugesagte Lieferdatum im Verkaufsauftrag für den Debitoren zu berechnen.
Basiskalendercode Gibt den Code für einen anpassbaren Kalender zur Lieferungsplanung an, der die Arbeitstage und die Feiertage des Debitors enthält. Es können für einzelne Arbeitsbereiche verschiedene Kalender angelegt werden (z.B. Basiskalender, Servicekalender, Lagerkalender etc.).
Benutzerdefinierter Kalender Gibt an, ob eine angepasste Version eines Basiskalenders eingerichtet wurde.
Lieferart Gibt die Art der Lieferung an einen Debitoren an. Die Lieferart legt u.a. fest, ob die Lieferung nur dann erfolgen soll, wenn alle Auftragspositionen lieferbar sind oder ob z.B. auch eine Teillieferung möglich ist. Die Lieferarten werden in Systemcode 62020 hinterlegt. Bei der manuellen Auftragserfassung wird die Lieferart automatisch in den Verkaufsauftrag übernommen.
Keine Ersatzartikel zulassen Gibt an, ob Ersatzartikel geliefert werden können, wenn der gewünschte Artikel nicht mehr verfügbar ist. Ersatzartikel können auf der Artikelkarte für (aktuell) nicht (mehr) lieferbare Artikel hinterlegt werden.
Leitcode Gibt den Leitcode an, der auf dem Paketaufkleber gedruckt wird. Dabei handelt es sich um einen Barcode mit Informationen über den Debitor (z.B. PLZ, Straße und Hausnummer). Der Leitcode dient dazu, Frachtsendungen automatisch auf Paketzentren zu verteilen. Voraussetzung dafür ist, dass die Adresse des Debitoren in der Leitcode-Datenbank des jeweiligen Zustellers (z.B. DHL) erfasst ist. Ist eine Adresse nicht korrekt oder kann nicht in der Leitcode-Datenbank des Zustellers gefunden werden, wird kein Leitcode auf den Paketaufkleber gedruckt.
Benachrichtigungen per Gibt an, wie ein Debitor generell benachrichtigt werden soll.Folgende Optionen sind möglich:(Leer)FaxE-Mail
Ladenlagerortcode Gibt den jeweiligen Code eines Ladengeschäfts an. Die Codes für ein Ladengeschäft werden vom jeweiligen Unternehmen vergeben. Der Debitor kann seine Waren bei Bedarf aus dem Ladengeschäft abholen, dann müssen die Waren nicht zugesendet werden.
Ware Zolllager Gibt an, ob Ware in einem Zolllager liegt. Dabei wird Ware eingelagert aber nicht verzollt.Die Verzollung findet erst beim Verkauf innerhalb der EU statt. Bei Verkauf an Drittländer braucht die Ware nicht verzollt werden.



FastTab Intrastat

Feld Beschreibung
Standardmäßige Art des Geschäftes Gibt den Standardtransaktionstyp für reguläre Verkaufslieferungen und Servicelieferungen an.
Standardmäßige Art des Geschäftes – Rücksendungen Gibt den Standardtransaktionstyp für Verkaufsrücklieferungen und Servicerücklieferungen an.
Standardverkehrszweig Gibt den Standardverkehrszweig für Intrastat-Berichte an (z.B. Straßenverkehr, Eisenbahnverkehr, Seevekehr etc*.).*



FastTab Statistik

Feld Beschreibung
Geschuldeter Betrag – aktuell Gibt den aktuellen Zahlungsbetrag an, den der Debitor für abgeschlossene Verkäufe schuldet. Dieser Wert wird auch als "Saldo" des Debitors bezeichnet. Der Wert wird automatisch berechnet und aktualisiert.
Geschuldeter Betrag – insgesamt Gibt den Zahlungsbetrag an, den der Debitor für abgeschlossene Verkäufe plus noch laufende Verkäufe schuldet. Der Wert wird asynchron berechnet, sodass es möglicherweise zu Verzögerungen bei der Aktualisierung dieses Felds kommt.
Kreditlimit Gibt den Höchstbetrag (in Mandantenwährung) an, um den der Debitor die Zahlungsbilanz überschreiten darf, bevor Warnungen ausgegeben werden. Das Kreditlimit wird auf der jeweiligen Debitorenkarte im FastTab "Allgemein" im Feld "Kreditlimit (MW)" hinterlegt und wird automatisch von der Debitorenkarte übernommen.
Nutzung des Kreditlimits Gibt an, welcher Anteil der Zahlungsbilanz des Debitors aus Kredit besteht.
Statistik Verkaufsbetrag (MW) Gibt den gesamten Verkaufsbetrag ohne MwSt. an den Debitor in Mandantenwährung (MW) an.
Statistik Einstandsbetrag (MW) Gibt den gesamten Einstandsbetrag ohne MwSt. an den Debitor in Mandantenwährung (MW) an.
Versandkostenfrei Gibt an, ob Versandkosten anfallen sollen, unabhängig davon, ob im Verkaufsauftrag im Feld "Versandkostenbetrag" Versandkosten hinterlegt wurden. Ist das Feld aktiviert, werden Waren versandkostenfrei versendet.
Versandkostenfrei ab lieferbarer Betrag (MW) Gibt die Höhe des Betrags (in Mandantenwährung) von Waren in einem Verkaufsauftrag an, er erreicht werden muss, um die Lieferung versandkostenfrei versenden zu können.
Überfällige Zahlungen Gibt die Summe ausstehender Zahlungen des Debitors an.
Zahlungen in diesem Jahr ab 01.01.21..31.12.9999 Gibt die Summe der vom Debitor im laufenden Geschäftsjahr erhaltenen Zahlungen an. Das laufende Geschäftsjahr wird durch das Systemdatum bestimmt. Der hier gezeigte Wert wird asynchron berechnet, sodass es zu einer Verzögerung bei der Aktualisierung dieses Felds kommen kann.
Gebuchte Rechnungen (0) Gibt die Summe der Verkäufe an den Debitoren auf Basis der gebuchten Verkaufsrechnungen im laufenden Geschäftsjahr an. Die Zahl in der Klammer gibt die Anzahl gebuchter Verkaufsrechnungen an.
Gebuchte Gutschriften (0) Gibt die Summe der erwarteten Erstattungen an den Debitoren auf Basis der gebuchten Verkaufsgutschriften im laufenden Geschäftsjahr an. Die Zahl in der Klammer gibt die Anzahl gebuchter Verkaufsgutschriften an.
Laufende Rechnungen (0) Gibt Ihre erwarteten Verkäufe an den Debitor im laufenden Geschäftsjahr, basierend auf laufenden Verkaufsrechnungen, an. Die Zahl in der Klammer gibt die Anzahl laufender Verkaufsrechnungen an.
Laufende Gutschriften (0) Gibt Ihre Erstattungen an den Debitor im laufenden Geschäftsjahr, basierend auf laufenden Verkaufsgutschriften, an. Die Zahl in der Klammer gibt die Anzahl laufender Verkaufsgutschriften an.
Gesamtumsatz Gibt den gesamten Vertriebsumsatz mit diesem Debitor im laufenden Geschäftsjahr an. Der Gesamtumsatz wird aus den Beträgen ohne MwSt. für alle abgeschlossenen und offenen Rechnungen und Gutschriften berechnet.
Rechnungsrabatte Gibt die Summe aller Rechnungsrabatte an, die dem Debitoren im laufenden Geschäftsjahr gewährt wurden.



Siehe auch