FastTab Artikel
Der FastTab Artikel enthält allgemeine Artikelinformationen:
In der folgenden Tabelle werden die wesentlichen Felder erläutert:
Feld | Beschreibung - DE |
---|---|
Nr. | Gibt die eindeutige Nummer zur Identifizierung des Artikels entsprechend der hinterlegten Nummernserien an (sofern eingerichtet). Wenn eine Nummernserie hinterlegt ist, wird für jeden neuen Artikel automatisch vom System eine fortlaufende Nummer aus der hinterlegten Nummernserie vergeben. Jede Nummer ist einzigartig und darf bzw. kann nicht doppelt vergeben werden. Bei Bedarf kann die Nummer manuell geändert bzw. vergeben werden. |
Nummer 2 | Gibt eine Erweiterung zu der Artikelnummer an, die im Feld "Nr." erfasst wird. Mit der Nummer 2 können zum Beispiel auch verschiedene Artikel verbunden werden (Verbindungsnummer oder Style Verbindungsnummer), da die Nummer 2 in der Anwendung nicht eindeutig sein muss. |
Beschreibung | Gibt eine kurze Beschreibung des Artikels an. Die Beschreibung wird auf den zugehörigen Belegen wie z.B. Einkaufsbestellungen, Verkaufsrechnungen etc. automatisch übernommen. |
Beschreibung 2 | Gibt eine zusätzliche Beschreibung des Artikels an, die auf der jeweiligen Artikelkarte hinterlegt ist. |
Einkäufer | Gibt den Namen des Einkäufers an, der standardmäßig für den Einkauf dieses Artikels zuständig ist. |
Produktmanagercode | Gibt den Produktmanagercode an, der (sofern angelegt) aus dem Artikelstamm übernommen wird. |
Gesperrt | Gibt an, ob ein Artikel (aktuell) für den Verkauf gesperrt ist. |
Art | Gibt die Art eines Artikels an. Folgende Optionen sind möglich: Bestand, Service, kein Bestand. Die Art "Bestand" bedeutet, das es sich bei dem Artikel um eine physische Lagereinheit handelt. Hinter der Artikelart "Service" fallen Dienstleistungen und Arbeitszeiteinheiten an. Die Artikelart "Kein bestand" bezeichnet physische Produkte, für die keine Bestandsführung notwendig ist. |
Basiseinheit | Gibt die Basiseinheit an, in der der Artikel gemessen wird (z.B. Stück, Kiste oder Palette). |
Herstellercode | Gibt den den Code bzw. die Marke des Herstellers eines Artikels an. |
Korrigiert am | Gibt das Datum an, an dem der Artikel angelegt oder zum letzten Mal bearbeitet wurde. |
GTIN | Bei der GTIN-Nummer (Global Trade Item Number) handelt es sich um einen Standard, um global Artikel zu identifizieren. GTIN kann genutzt werden, um alte Standards zu ersetzen (EAN, UPC). Microsoft Dynamics NAV unterstützt die folgenden Standard Codes: ![]() |
Artikelkategoriencode | Gibt die Kategorie an, zu der dieser Artikel gehört. Artikelkategorien enthalten auch alle zugeordneten Artikelattribute. |
Serviceartikelgruppe | Gibt den Code der Serviceartikelgruppe an, zu der der Artikel gehört. |
Automat. Textbaustein | Gibt an, dass ein Textbaustein, den Sie eingerichtet haben, automatisch in Einkaufs- und Verkaufsbelegen für diesen Artikel hinzugefügt wird. |
Gemeinsame Artikelnr. | Gibt die eindeutige gemeinsame Artikelnummer an, der die Intercompanypartner zugestimmt haben. |
Einkaufscode | Gibt den Code für eine spezielle Beschaffungsmethode an (z.B. Direktlieferung). |
Set Nr | Gibt die Nummer des Sets an, wenn es sich bei diesem Artikel um einen Setartikel handelt. |
Artikelart | Gibt die Artikelart an (z.B. Geschenkartikel). |
Marke | Gibt den Code für die Marke des Artikels an. |
Artikelsaison | Gibt die Artikelsaison an, für die der Abverkauf dieses Artikels geplant ist (z.B. Herbstsaison 2022/2023). |
Nachbearbeitungsstatus | Gibt den Nachbearbeitungsstatus des Artikels an. Der Nachbearbeitungsstatus ist nach den Bereichen Einkauf, Verkauf und Lager & Logistik untergliedert. Entsprechend können in diesem Feld die Steuerungscodes E (Einkauf), V (verkauf) oder L (Lager & Logisitik) angezeigt werden. Erst, wenn alle fehlenden bzw. fehlerhaften Informationen am Artikel gepflegt sind, darf der Artikel für den Einkauf, Verkauf bzw. das Lager verwendet werden. Der Status ist dann "Freigegeben". |
Variante obligatorisch, falls vorhanden | Gibt an, ob eine Variante ausgewählt werden muss, wenn Varianten für den Artikel vorhanden sind. |
Siehe auch