Table of Contents

Selektion

Hier erhalten Sie einen Überblick und eine Einführung in das Selektionsmodul. Auf folgende Punkte soll eingegangen werden:

  • Einrichtungen
  • Selektion erstellen
  • Selektion ausführen
  • Beschränkung der Datenbasis
  • Weitere Funktionen
  • Weiterverarbeitung des Selektionsergebnisses.
Um Siehe
Grundlegende Verwendung der Selektionen einrichten Selektion einrichten
Selektion zu erstellen Werbeträger einrichten
Selektion auszuführen Werbeträger Funktionen

Weiterführend soll an dieser Stelle auf den Bereich Marketing und Logistik verwiesen werden, in der Selektionen Verwendung finden.

Das Selektionsmodul bietet die flexible Möglichkeit, Daten unter Berücksichtigung ihrer Abhängigkeiten zu anderen Tabellen zu selektieren und anschließend weiterzuverarbeiten. Welche Daten im Rahmen des Selektionsmoduls selektierbar sind, wird durch Festlegung und Definition von sogenannten Mastertabellen gesteuert. Selektions-Mastertabellen legen somit die Art einer Selektion fest, d.h. ob es sich um eine Debitoren-, Kreditoren-, Kontakt- oder Artikelselektion handelt. Jede Tabelle in Navision kann hierbei als Mastertabelle verwendet werden. In der Praxis wird es sich jedoch auf die Stammdatentabellen beschränken. Dabei ist die Festlegung von Mastertabellen jederzeit durch den Endanwender pfleg- und erweiterbar. Selektionen können direkt oder im Stapellauf ausgeführt werden. Sofern mit dem Modul Jobverwaltung gearbeitet wird, kann eine Selektion oder eine Auswahl von Selektionen mit Hilfe eines Job-Assistenten in die Jobverwaltung gestellt werden. Diese werden dann vollkommen automatisiert und zu vorher definierten Zeitpunkten und/oder Intervallen ausgeführt, ohne dass ein erneutes manuelles Eingreifen des Endanwenders notwendig wird. Sie finden hierzu detaillierte Informationen in der Dokumentation zur DiVA Jobverwaltung. Die selektierten Daten stehen dann zur Weiterverarbeitung zur Verfügung. Die Möglichkeiten sind u.a.:

  1. Export (Modul DataXChange).
  2. Übernahme einer Kontaktselektion in die Kontaktverwaltung mit anschließender Serienbrieferstellung (Standard Navision).
  3. Übernahme einer Kontaktselektion als Kataloganforderung (Standard DiVA).

(c) MAC-IT-Solutions GmbH | www.mac-its.com