Bonitätsprüfung Einrichtung
Die Bonitätsprüfung Einrichtung erreichen Sie über die Suchbegriffe :
- Bonitätsprüfung Einrichtung CEG
- Bonitätsprüfung Einrichtung Bürgel
- Bonitätsprüfung Einrichtung InfoRate
- Bonitätsprüfung Einrichtung Arvato RSS
- Bonitätsprüfung Einrichtung deltavista
Die Einrichtung kann sich je nach Anbieter unterscheiden.
FastTab Allgemein
Feld | Beschreibung |
---|---|
aktiv | Aktivieren Sie hier, ob mit dem integrierten Modul gearbeitet werden soll oder nicht. |
Datum letztes Senden | Hier wird das letzte Versendedatum (Offline-Variante) festgehalten. |
Datum letzter Empfang | Hier wird das letzte Empfangsdatum (Offline-Variante) festgehalten. |
Anzahl Datensätze letztes Senden | Hier wird die Anzahl der gesendeten Datensätze (Offline-Variante) festgehalten. |
Anzahl Datensätze letzter Empfang | Hier wird die Anzahl der empfangenen Datensätze (Offline-Variante) festgehalten. |
Ausführungsanweisung | Über die Ausführungsanweisung legen Sie die genutzte Schnittstelle fest. Folgende Schnittstellentypen werden hierbei unterstützt: infoRate Schnittstelle, CEGdeltavistaIntrum Justitia |
Client-ID | Die Client-ID dient der Identifikation beim Anbieter |
ClientAuthorisation | Die Client Authorisation dient der Identifikation beim Anbieter |
Bonitätsprüfung Service | Service Kennung für InfoRate oder CEG |
Anfragefunktion Person | Deltavista bietet unterschiedliche Anfragefunktionen für Personendaten. Geben Sie hier an welche Anfragefunktion verwendet werden soll. |
Anfragefunktion Unternehmen | Deltavista bietet unterschiedliche Anfragefunktionen für Unternehmensdaten. Geben Sie hier an welche Anfragefunktion verwendet werden soll. |
FastTab Erweitert
Feld | Beschreibung |
---|---|
Protokoll bei Im-/Export erstellen | Ist diese Kontrollhäkchen aktiviert, wird beim Im- und Export von Datensätzen ein Protokoll erstellt (nur Offline-Variante). |
Code für importierte Bonitätsprüfungsposten | Mit dem hier angegebenen Code werden die aus dem WebShop übernommenen Bonitätsanfragen in DiVA eingestellt. |
Import Einträge aus Webshop | Hier geben Sie an, ob die Bonitätsanfragen aus dem Webshop in DiVA übernommen werden sollen. |
Liefersperrcode bei Prüfung | In diesem Feld hinterlegen Sie einen Code für eine Liefersperre, die dann pro Kunde gesetzt werden soll, sofern der Kunde sich in der Offline-Prüfung befindet. |
IP Adresse Bonitätsserver | Hier wird die IP-Adresse des Hosts von arvato infoscore hinterlegt (nur notwendig für die Schnittstelle infoRate). |
Port Bonitätsserver | Hier wird der Port des Hosts von arvato infoscore hinterlegt (nur notwendig für die Schnittstelle infoRate). |
HTTP-Listener Bonitätsserver | Über dieses Feld wird der Service von arvato infoscore angesprochen (nur notwendig für die Schnittstelle infoRate). |
Pfad Datendateien | Dieses Feld ist nur für Infoscore und deltavista relevant. Wenn Sie in diesem Feld einen Pfad eintragen, werden die erstellten XML-Dateien hier zur Prüfung ausgelagert. Wenn Sie hier keine Angaben machen, werden die Dateien nicht abgelegt. |
Pfad Protokolle | Dieses Feld ist nur für Infoscore im Offline Mode relevant. An dieser Stelle werden die Protokolldateien abgelegt. |
Überprüfe Rechnungsadresse | Ist diese Option aktiviert, so prüft DiVA die Rückgabeadresse gegen die vorhandene Adresse. Hierbei wird ein Adressänderungssatz angelegt, welcher in Abhängigkeit des Häkchens „automatisches Adressupdate" ggf. sofort verarbeitet wird. |
automatisches Adresseupdate | s.o. Ist diese Option aktiv, wird der ggf. erstellte Adressänderungssatz sofort mit Hilfe des Reports „Customer Change Address" (ID 5105002) verarbeitet. |
FastTab Vorgaben
Feld | Beschreibung |
---|---|
Prüfmodus | Stellen Sie hier ein, ob online oder offline (Batchverfahren) geprüft werden soll oder nicht. Der Offline Mode steht für deltavista nicht zur Verfügung. |
Prüfart | Die Prüfart ist nur für InfoRate relevant. Negativprüfung: Bei einer Offlineüberprüfung werden nur die Debitoren für eine Antwort berücksichtigt, zu denen Kreditinformationen bei Infodata vorliegen. Positivprüfung: Bei dieser Prüfart, werden alle Debitoren aus einer Anfrage in der Antwortdatei von Infodata berücksichtigt. Liegen für einen Debitoren in einer Anfrage keine Kreditinformationen vor, so wird dieser trotzdem in der Antwortdatei ohne Infodatacode stehen. |
Prüfe Angebote/Aufträge | automatisch: bei Angeboten/Aufträgen wird automatisch eine Bonitätsprüfung eingeleitet, wenn ein Prüfkriterium erfüllt ist. nach Abfrage: der Anwender erhält eine Abfrage zur Bonitätsprüfung, wenn ein Prüfkriterium erfüllt ist. manuell: es erfolgt keine Überprüfung der Kriterien zur Bonitätsprüfung. Die Überprüfung der Kriterien in Angeboten/Aufträgen erfolgt nach der Funktion "freigeben". Wenn "manuell" eingestellt ist, kann der Anwender eine Bonitätsprüfung manuell aus dem Angebot/Auftrag einleiten. |
Automatische Infodataprüfung bei | Die Auswahlmöglichkeiten sind Auftrag, Angebot, beide. |
Bestellwert > Betrag (MW) | Kriterium für eine automatische Bonität-prüfung. Wenn der Bestellwert größer ist, als der hier eingegebene Wert, erfolgt eine Prüfung. Ein Wert von 0 deaktiviert die Prüfung. |
Saldo/BW > Betrag (MW) | Kriterium für eine automatische Bonitäts-prüfung. Wenn der Saldo zzgl. Bestellwert größer ist, als der hier eingegebene Wert, erfolgt eine Prüfung. Ein Wert von 0 deaktiviert die Prüfung. |
Saldo/BW > Kreditlimit (%) | Kriterium für eine automatische Bonitäts-prüfung. Wenn der Saldo zzgl. Bestellwert prozentual größer ist als das Kreditlimit des Debitors, erfolgt eine Prüfung. Dieses Feld gibt den Wert in Prozent an. Ein Wert von 0 deaktiviert die Prüfung. |
Gültigkeitsdauer | Hier wird die Gültigkeitsdauer als Datumsformel für die Bonitätsprüfung eines Debitors angegeben. Wenn Sie innerhalb der Gültigkeit einer Prüfung einen Debitor erneut prüfen wollen, erscheint in DiVA ein entsprechender Sicherheitshinweis. |
Neukunde ab | Tragen Sie hier eine Zeitspanne ein, unter der Sie definieren, wann bei der Auftragserfassung eine Bonitätsprüfung durchgeführt werden soll. Es wird keine Prüfung durchgeführt wenn der Kunde innerhalb der Zeitspanne einen Zahlungseingang hatte. |
Art | Unternehmen: Es werden nur Unternehmenskontakte eine Bonitätsprüfung unterzogen. Person: Es werden nur Personenkontakte einer Bonitätsprüfung unterzogen. Beide: Es werden Unternehmens- und Personenkontakte einer Bonitätsprüfung unterzogen. |
Siehe auch
(c) MAC-IT-Solutions GmbH | www.mac-its.com