Lagerfacharten
An jedem Lagerplatz kann manuell eine Lagerfachart hinterlegt werden.
Eine Lagerfachart kann dabei sein:
- Gross, Mittel, Klein
- hängend
- liegend
Code | Beschreibung | Tiefe | Breite | Höhe | Max. Volumen | Max. Füllgrad | Max. Gewicht | Lagerfachgruppenart |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
GROSS | Gross | 100 | 100 | 100 | 1.000.000,00 | 100 | 100 | |
KLEIN | Klein | 30 | 20 | 20 | 12.000,00 | 100 | 40 | |
MITTEL | Mittel | 30 | 40 | 20 | 24.000,00 | 100 | 70 |
Anmerkung
Es ist möglich die Felder Länge, Breite, Höhe und Gewicht leer zu lassen. In diesem Fall werden die Werte als unbegrenzt gewertet.
Artikel, bei denen die Lagerfachart angegeben wurde, können ausschließlich auf Lagerplätze mit dieser Lagerfachart gebucht werden. Dieses gilt für alle Buchungen wo die Lagerplatzart des Ziel Lagerortes Einlagerung und / oder Kommissionierung erlaubt.
Eine Ausnahme besteht, wenn ein Artikel über das Inventur Buch.-Blatt gebucht wird. Hier erfolgt keine Prüfung ob die Lagerfachart an Artikel und Lagerplatz gleich sind.
Lagerfachart Prüfung
Durch nachträgliches Ändern der Lagerfachart, entweder am Artikel oder am Lagerplatz, ist es möglich das Lagerfachartkonflikte entstehen. Der Report Lagerfachart Fehler erstellt eine Liste aller Lagerplätze die von der Lagerfachart nicht zu dem dort eingelagerten Artikel passt.
Den Report Lagerfachart Fehler erreichen Sie über den Suchbegriff : Lagerfachart, dort können Sie dann im Menü über die Schaltfläche Lagerfachart Fehler auswählen.
Lagerfachgruppenart
Die Lagerfachgruppenart kann für jeden Artikel eingerichtet werden. Hier können dann zusätzlich weitere Gruppe definiert werden oder / und zwischen hängend und liegend unterschieden werden.
DIe Lagerfachgruppen können individuell im Systemwert 5104871 definiert werden.
Siehe auch