Table of Contents

Auftragsschnellerfassung Karte (Felder)


Ein Schnellauftrag kann durch einen Import aus einem angebundenen Webshop in DiVA BC importiert werden. Die manuelle Erfassung hat weitestgehend an an Bedeutung verloren.

Sie erreichen die Schnellerfassungskarten über die Auftragsschnellerfassung Übersicht:

img


Nachfolgend werden die wesentlichen Felder auf der Schnellauftragskarte erläutert:

FastTab Allgemein

Feld - DE Beschreibung
Nr. Gibt die individuelle Nummer zur Kennzeichnung des Schnellauftrags an. Für jeden Schnellauftrag wird automatisch vom System (sofern eingerichtet) eine neue, fortlaufende Nummer aus der hinterlegten Nummernserie vergeben.
Verk. an Deb.-Nr. Gibt die Nummer des Debitors an, an den die Waren und/oder Dienstleistungen aus dem Schnellauftrag verkauft werden.
Verk. an Name Gibt den Namen des Debitors an, an den die Waren und/oder Dienstleistungen aus dem Schnellauftrag verkauft werden.
Verk. an Art Gibt die Art des Debitors an. Bei einem Debitoren kann es sich um eine Person oder ein Unternehmen handeln.
Vorname Gibt den Vornamen des Debitors an, an den die Waren und/oder Dienstleistungen aus dem Schnellauftrag verkauft werden.
Nachname Gibt den Nachnamen des Debitors an, an den die Waren und/oder Dienstleistungen aus dem Schnellauftrag verkauft werden.
Verk. an E-Mail Gibt die E-Mail Adresse des Debitors an, an den die Waren und/oder Dienstleistungen aus dem Schnellauftrag verkauft werden.
Externe Belegnummer Gibt die externe Belegnummer an. Das ist die Auftragsnummer, die aus einem angebunden Webshop übernommen wird (sofern der Schnellauftrag aus einem angebundenen Wegshop in DiVA BC importiert wurde).
Verk. an Straße Gibt den Straßennamen der Rechnungsadresse des Debitors an.
Verk. an Hausnr. Gibt die Hausnummer der Rechnungsadresse des Debitors an.
Verk. an Hausnr. Zusatz Gibt einen Zusatz zur Hausnummer der Rechnungsadresse des Debitors an.
Verk. an Adresse 2 Gibt einen Zusatz zur Rechnungsadresse des Debitors an.
Verk. an Länder-/Regionscode Gibt den Länder-/Regionscode der Rechnungsadresse des Debitors an.
Verk. an PLZ-Code Gibt die Postleitzahl der Rechnungsadresse des Debitors an.
Verk. an Ort Gibt den Ort der Rechnungsadresse des Debitors an.
Werbeträger Nr. Gibt die den Code des Werbeträgers an, über den der Schnellauftrag erfasst wurde. Werbeträger sind mediale Möglichkeiten zur Übertragung von Werbebotschaften, mit deren Hilfe Werbemittel an die Zielgruppen herangeführt werden können. Werbeträger können Printmedien (z.B. Kataloge, Flyer, Zeitungen und Zeitschriften) und elektronische Medien (z.B. Mailings, Webshops) sowie Produkte, Verpackungen und Werbegeschenke sein.
Werbeträger Zielgruppe Nr. Gibt die den Code der Werbeträger Zielgruppe an. Es können beliebig viele Zielgruppen für einen Werbeträger definiert werden. Mit Hilfe von Selektionen können für diese Zielgruppen aktiv Adressen/Kunden selektiert werden, die direkt den Zielgruppen des Werbeträgers zugeordnet werden können.
Versandkostenbetrag Gibt die Höhe der Versandkosten für die Lieferung an den Debitoren an.
Versandkostenfrei Gibt an, ob für die Lieferung an den Debitoren Versandkosten anfallen sollen. Ist der Schieberegler aktiviert, fallen keine Versandkosten für die Lieferung an, unabhängig davon, ob im Feld "Versandkostenbetrag" Versandkosten hinterlegt sind.
Versandkosten prüfen Gibt an, ob die Versandkosten geprüft werden sollen. Ist der Schieberegler aktiviert, wird der Schnellauftrag ausgesteuert mit der Meldung, dass die Versandkosten zunächst geprüft werden müssen.
Nachnahmegebühren Gibt die Höhe der Nachnahmegebühren an. Nachnahmegebühren sind Teil der Versandkosten. Bei einer Zahlung per Nachnahme zahlt der Kunde die Waren erst beim Empfang der Waren.
Bearbeitungsgebühren Gibt die Höhe der Bearbeitungsgebühren durch Mitarbeiter des jeweiligen Unternehmens an.
Workflow am Gibt den Status eines Schnellauftrags an.Folgende Optionen sind möglich:Beleg geprüft Beleg erstelltNachbearbeitungStorniert (Schnellaufträge mit dem Workflow "Storniert" werden in der Auftragsschnellerfassung (storniert) Übersicht) angezeigt)
Adresse geprüft Gibt an, ob die Adresse des Schnellauftrags geprüft wurde. Wenn z.B. die Adresse des Debitors manuell im Schnellauftrag verändert wurde und der Schnellauftrag anschließend freigegeben werden soll, erscheint eine Meldung, dass die Verkaufsadresse verändert wurde und der Beleg entsprechend geprüft werden muss. Wenn die Adresse geprüft wurde, kann der Schieberegler manuell aktiviert und der Schnellauftrag anschließend freigeben werden.
Geänderte Verk. an Adresse Gibt an, ob die Adresse eines Debitors manuell im Schnellauftrag geändert wurde. Der Schieberegler wird automatisch aktiviert, wenn die Adresse des Debitors manuell geändert wurde.
Beleg prüfen Die Funktion Beleg prüfen führt eine Prüfung des Auftrags aus dem Webshop durch. Dabei wird zum Beispiel geprüft, ob der Kunde aus dem Schnellauftrag bereits Kunde im System ist, die PLZ 5-stellig ist etc.
Bemerkung Gibt eine Bemerkung an, die der Kunde im Webshop eingetragen hat und die im Schnellauftrag übernommen wird.



FastTab Zeilen

Feld - DE Beschreibung
Pos. Nr. Gibt die Positionsnummer einer Zeile innerhalb des Schnellauftrags an.
Art Gibt die Zeilenart an. Folgende Optionen sind möglich:ArtikelSachkontoRessourceWG/Anlage oder Zu-/Abschlag (Artikel)
Artikel verwendet als Gibt an, in welcher Form ein Artikel verwendet werden soll. Folgende Optionen sind möglich:ArtikelSetKomponenteZusteuerungGeschenkgutschein
Nr. Gibt die Nummer des jeweiligen Datensatzes an. Die Nummer bezieht sich auf die gewählte "Art". Bei Auswahl der Art „Artikel“ wird im Feld „Nr.“ die Nummer des Schnellauftrags angezeigt.
Variantencode Gibt bei Auswahl der Art „Artikel“ die Variante des Artikels in der Zeile an.
Lagerbestand Gibt an, wie viele Einheiten (z.B. Stück) des Artikels am Lager vorhanden sind, der im Feld "Nr." ausgewählt wurde. Der Lagerbestand bezieht sich auf alle Lagerorte. Dazu zählen auch Artikel, die auf dem Schrott- und/oder Retourenlager liegen.
Menge Gibt die Anzahl der Einheiten des in der jeweiligen Zeile ausgewählten Artikels an, die der Kunde erwerben möchte.
Einheit Gibt an, in welcher Einheit ein Artikel oder eine Ressource gemessen wird (z.B. Stück oder Stunden). Standardmäßig wird der Wert aus dem Feld „Basiseinheit" der Artikel- oder Ressourcenkarte eingefügt.
Reservieren Gibt an, ob und wie der Artikel reserviert werden soll.Folgende Optionen sind möglich:Nie (Es ist generell nicht möglich, diesen Artikel zu reservieren)OptionalImmer (Der Artikel wird automatisch nach Bedarf aus dem Lagerbestand reserviert, wie z. B. für Verkaufsaufträge, Einkaufsbestellungen, Montageaufträge und Fertigungsaufträge)
Reservierte Menge Gibt an, wie viele Einheiten des Artikels in der Zeile reserviert wurden.
Reservierte Menge (Basis) Gibt die reservierte Menge des Artikels an, ausgedrückt in der Basiseinheit. Die Anwendung aktualisiert dieses Feld automatisch, wenn das Feld Reservierte Menge aktualisiert wird.
VK-Preis Gibt den Verkaufspreis pro Einheit in der Verkaufszeile an. Je nachdem, ob das Feld "Preise inkl. MwSt." im FastTab "Fakturierung" auf der Schnellauftragskarte aktiviert wurde, werden die Preise mit oder ohne MwSt. angezeigt.
Beschreibung Gibt die Beschreibung des Artikels in der jeweiligen Zeile an. Die Beschreibung wird von der entsprechenden Artikelkarte automatisch übernommen.
Beschreibung 2 Gibt eine zusätzliche Beschreibung des Artikels in der jeweiligen Zeile an. Die Beschreibung 2 wird von der entsprechenden Artikelkarte automatisch übernommen.



FastTab Fakturierung

Feld - DE Beschreibung
Zahlungsformcode Gibt die Zahlungsform an, die der Debitor gewählt hat, um die Produkte aus dem Verkaufsbeleg zu bezahlen.
Preise inkl. MwSt. Gibt an, ob die auf Zeilenebene angezeigten VK-Preise inkl. MwSt. angezeigt werden. Das Feld ist standardmäßig aktiviert.
Unterschr. f. Nachnahmezlg. Gibt an, ob im Falle einer Zahlung per Nachname eine Unterschrift des Kunden bei der Übergabe der Waren erforderlich ist. Das Feld ist standardmäßig aktiviert.
Bankkonto Code Gibt den Code für das Bankinstitut des Debitors an.
Bank Name Gibt den Namen des Bankinstituts des Debitors an.
Bank Name 2 Gibt einen Zusatz zum Namen des Bankinstituts des Debitors an.
Bank Adresse Gibt die Straße der Adresse des Bankinstituts des Debitors an.
Bank Adresse 2 Gibt einen Zusatz zum Straßennamen der Adresse des Bankinstituts des Debitors an.
Bank PLZ-Code Gibt die Postleitzahl der Adresse des Bankinstituts des Debitors an.
Bank Ort Gibt den Ort der Adresse des Bankinstituts des Debitors an.
Bankkontonr. Gibt die Kontonummer des Debitors bei seinem Kreditinstitut an.
BLZ Gibt die Bankleitzahl des Debitors bei seinem Kreditinstitut an.
Bank IBAN Gibt die IBAN-Nr. des Debitors bei seinem Kreditinstitut an. Die IBAN-Nr. ist eine globale Bankkennung, die bestimmte Banken für eine Auslandszahlung sicher verifizieren.
Bank SWIFT-Code Gibt den SWIFT-Code des Debitors bei seinem Kreditinstitut an. Der SWIFT-Code ist eine globale Bankkennung, die bestimmte Banken für eine Auslandszahlung sicher verifizieren.
collana pay Transaction-ID Gibt die eindeutige Kennung der Transaktion mit collana pay an.
collana pay Referenz Nr. Gibt die Referenznummer zu der Transaktion mit collana pay an.
Marke Gibt den Kartentyp der Kreditkarte des Debitors an (z.B. ViSA, Mastercard etc.).
Gültig ab (MMYY) Gibt das Datum an, ab dem die im Feld "Marke" hinterlegte Kreditkarte gültig ist.
Bonus Code Gibt den Code zur Identifizierung der Bonusart für einen Debitor an (z.B. BONUS)
Bonus Punkte zur Verrechnung Gibt die Anzahl der gesammelten Bonus Punkte eines Debitors an, die mit der Geb. VK-Rechnung verrechnet werden können.



FastTab Lieferung

Feld - DE Beschreibung
Lief. an Code Gibt den Code für eine alternative Lieferadresse an. Für jeden Kontakt können verschiedene Lieferadressen hinterlegt werden. Die alternative Lieferadresse wird genutzt, wenn die Lieferung an eine von der am Debitor hinterlegten abweichenden Lieferadresse versendet werden soll.
Lief. an Name Gibt den Vor-und Namen des Kontakts an, an den die Artikel geliefert werden sollen
Lief. an Vorname Gibt den Vornamen des Kontakts an, an den die Artikel geliefert werden sollen
Lief. an Nachname Gibt den Nachnamen des Kontakts an, an den die Artikel geliefert werden sollen
Lief. an Name 2 Gibt einen Zusatz zu dem Namen des Kontakts an, an den die Artikel geliefert werden sollen
Lief. an Straße Gibt den Straßennamen der Lieferadresse des Kontakts an, an den die Artikel geliefert werden sollen.
Lief. an Hausnr. Gibt die Hausnummer der Lieferadresse des Kontakts an, an den die Artikel geliefert werden sollen.
Lief. an Hausnr. Zusatz Gibt einen Zusatz zur Hausnummer der Lieferadresse des Kontakts an, an den die Artikel geliefert werden sollen.
Lief. an Adresse 2 Gibt einen Zusatz der Lieferadresse des Kontakts an, an den die Artikel geliefert werden sollen.
Lief. an Länder-/Regionscode Gibt den Länder-/Regionscode der Lieferadresse des Kontakts an, an den die Artikel geliefert werden sollen.
Lief. an PLZ-Code Gibt die Postleitzahl der Lieferadresse des Kontakts an, an den die Artikel geliefert werden sollen.
Lief. an Ort Gibt den Ort der Lieferadresse des Kontakts an, an den die Artikel geliefert werden sollen.
Lief. an Telefonnr. Gibt die Telefonnummer des Kontakts an, an den die Artikel geliefert werden sollen.
Lief. an Faxnr. Gibt die Faxnummer des Kontakts an, an den die Artikel geliefert werden sollen.
Paketshop-ID Gibt die Paketshop-ID einer alternativen Lieferanschrift an.
Zustellercode Gibt den Code des Zustellers (Versandanbieters, z.B. DHL) für den Transport der Ware zum Kunden an.
Zustellertransportartencode Gibt den Code für die Zustellung der Waren an den jeweiligen Debitoren an (z.B. Express)



FastTab Info

Feld - DE Beschreibung
Belegnr. Gibt die Verkaufsauftragsnummer an. Wenn für den Schnellauftrag (manuell oder automatisch) ein Verkaufsauftrag generiert wurde, wird für den Verkaufsauftrag eine neue, fortlaufende Nummer aus einer hinterlegten Nummernserie vergeben (sofern eingerichtet). Bei dem Erstellen des Verkaufsauftrags wird die Nummer für den neuen Verkaufsbeleg automatisch in diesem Feld gesetzt.
Projektkennzeichen Gibt das Projektkennzeichen an. Das Feld gehört zur Werbeprojektverwaltung. Wenn im Webshop ein Werbeprojekt ausgewählt bzw. hinterlegt wurde, wird es hier automatisch übernommen.
Betrag Gibt den Gesamtbetrag eines Schnellauftrags inkl. MwSt. und sonstiger Kosten (z.B. Transportkosten) an.
Ust-ID Nr. Gibt die Ust-ID Nr. des Debitors an, wenn es sich bei dem Debitor um ein Unternehmen handelt.
Herkunftsmandant Code Gibt das Kennzeichen des Mandanten an, von dem der Verkaufsauftrag stammt.
Marktplatz Kundennr. Gibt die Kundennummer des Kunden auf dem jeweiligen Marktplatz (z.B. Amazon) an, sofern der Schnellauftrag über diesen Marktplatz erfasst wurde.
Marktplatz Kanal Bestell-ID Gibt die Bestellnummer (bzw. VK-Auftragsnummer) des Kunden auf einem Marktplatz (z.B. Amazon) an, sofern der Schnellauftrag über diesen Marktplatz erfasst wurde.



FastTab Zusätzlich

Feld - DE Beschreibung
Geburtstag Gibt das Geburtsdatum des Debitors an.
Eingefügt am Gibt das Datum an, an dem der Auftrag im System erfasst wurde.
Erfasst von Gibt den Namen der Person an, die den Schnellauftrag erstellt hat bzw. den Namen des Webservices, über den der Schnellauftrag erstellt wurde.



Infobox

Feld - DE Beschreibung
Auftragsdatum Gibt das Datum an, an dem der Schnellauftrag erstellt wurde.
Auftragszeit Gibt die Uhrzeit an, an dem der Schnellauftrag erstellt wurde.
Status Gibt den Status des Schnellauftrags an, d.h. ob der Beleg offen ist, noch genehmigt werden muss, für die Vorauszahlung fakturiert oder zur Weiterbearbeitung freigegeben wurde.
Workflow Gibt den Status eines Schnellauftrags an.Folgende Optionen sind möglich:Beleg geprüft Beleg erstelltNachbearbeitungStorniert (Schnellaufträge mit dem Workflow "Storniert" werden in der Auftragsschnellerfassung (storniert) Übersicht) angezeigt)
Belegart Gibt die Art eines Belegs an. Folgende Optionen sind möglich:AnfrageAuftragUmlagerungsauftrag
Belegnr. Gibt die Verkaufsauftragsnummer an. Wenn für den Schnellauftrag (manuell oder automatisch) ein Verkaufsauftrag generiert wurde, wird für den Verkaufsauftrag eine neue, fortlaufende Nummer aus einer hinterlegten Nummernserie vergeben (sofern eingerichtet). Bei dem Erstellen des Verkaufsauftrags wird die Nummer für den neuen Verkaufsbeleg automatisch in diesem Feld gesetzt.
Werbeträger Nr. Gibt die den Code des Werbeträgers an, über den der Schnellauftrag erfasst wurde. Werbeträger sind mediale Möglichkeiten zur Übertragung von Werbebotschaften, mit deren Hilfe Werbemittel an die Zielgruppen herangeführt werden können. Werbeträger können Printmedien (z.B. Kataloge, Flyer, Zeitungen und Zeitschriften) und elektronische Medien (z.B. Mailings, Webshops) sowie Produkte, Verpackungen und Werbegeschenke sein.
Betrag Gibt den Gesamtbetrag eines Schnellauftrags inkl. MwSt. und sonstiger Kosten (z.B. Transportkosten) an.
Gutschein vorhanden Gibt an, ob der Kunde einen Gutschein für den Auftrag eingelöst hat.
Gastbestellung Gibt an, ob es sich bei einem Auftrag um eine Gastbestellung handelt.Bei einer Gastbestellung wird i.d.R. kein Kundenkonto angelegt.
Verk. an Deb.-Nr. Gibt die Nummer des Debitors an, an den die Waren und/oder Dienstleistungen aus dem Schnellauftrag verkauft werden.
Erstellt am Gibt das Datum an, an dem der Schnellauftrag im System erfasst wurde.
Erstellt von Gibt den Namen der Person an, die den Schnellauftrag erstellt hat bzw. den Namen des Webservices, über den der Schnellauftrag erstellt wurde.
Geändert am Gibt das Datum an, an dem der Schnellauftrag zuletzt korrigiert wurde.
Korrigiert von Gibt den Namen der Person an, die den Schnellauftrag geändert hat. Wenn ein Auftrag nicht verändert wurde, wird automatisch der Name der Person erfasst, die den Auftrag erstellt hat.
Artikel Nr. Gibt die Nummer des jeweils auf Zeilenebene ausgewählten Artikels an.
Verfügbare Menge Gibt die verfügbare Menge des auf Zeilenebene ausgewählten Artikels an. Die verfügbare Menge ergibt sich, wenn man vom Lagerbestand die reservierte Menge (am Lager) und die Menge in Einlagerung abzieht. Die verfügbare Menge ist somit die Menge, die tatsächlich abverkauft werden kann.
Menge in Bestellung Gibt die Menge der Einheiten des auf Zeilenebene ausgewählten Artikels an, die aktuell in (offenen bzw. freigegebenen) Einkaufsbestellungen enthalten sind.



Siehe auch