Table of Contents

Beispiel Umlagerungsauftrag - Von Filiale auf HL


Im folgenden Beispiel wird beschrieben, wie Sie eine Umlagerung von einen Lagerort vornehmen können, für den kein Wareneingang bzw. Warenausgang bzw. Einlagerung und Kommissionierung erforderlich ist.

Die entsprechenden Einstellungen werden pro Lagerort auf der jeweiligen Lagerortkarte definiert.

Einrichtung Lagerort Ladengeschäft FIL0000200

img

Einrichtung Lagerort HL

img


Vorgehen:

  1. Öffnen Sie die Übersicht der Umlagerungsaufträge.

  2. Klicken Sie auf den Button Neu.

    Tragen Sie jetzt die gewünschten Daten für die Umlagerung ein (Beispiel):

    (1) Tragen Sie den Lagerort ein, aus dem Artikel entnommen werden sollen, um sie auf einen anderen Lagerort umzulagern.
    (2) Tragen Sie den Lagerort ein, auf den die Artikel eingelagert werden sollen.
    (3) Wählen Sie einen Lagerort aus, der als Zwischenlager (Transitlager) genutzt werden soll.
    (4) Tragen Sie den bzw. die Artikel ein, die umgelagert werden sollen.
    (5) Tragen Sie die Mengen pro Artikel ein, die umgelagert werden sollen. Die Menge wird automatisch als ausgehende Menge reserviert.

    img

  3. Umlagerungsauftrag freigeben
    Geben Sie den Umlagerungsauftrag frei über den Button Freigeben:

    img

    Der Umlagerungsauftrag ist jetzt freigegeben.

  4. Umlagerungsauftrag buchen
    Der Umlagerungsauftrag kann jetzt gebucht werden über den Button Buchen.

    Wählen Sie die Option Ausgang, um den Ausgang zu buchen:

    img

    Bitte bestätigen Sie Meldung mit OK.

    Es öffnet sich folgendes Fenster:

    img

    Mit der Buchung des Umlagerungsauftrags wird automatisch das Feld Menge geliefert gefüllt:

    img

    Artikelposten
    Aus der Übersicht der Artikelposten geht hervor, dass 10 Stck. des Artikels A0000080 vom Lager der Filiale abgebucht (1) und auf das Zwischenlager (2) gebucht wurden:

    img

    Der Lagerbestand des Filiallagers hat sich mit der Ausgangsbuchung des Umlagerungsauftrags um die Menge von 10 Stück. des Artikels A0000080 reduziert.

    Die Menge liegt aktuell auf einem Zwischenlager (im Beispiel hier: EIGEN-LOG).

  5. Wareneingang
    Im nächsten Schritt gilt es, den Wareneingang für den Umlagerungsauftrag zu erstellen.

    Dadurch wird der Bestand vom Zwischenlager auf den gewünschten Lagerort (im Beispiel hier: HL) gebucht.

    Klicken Sie auf den Button Wareneingang erstellen:

    img

    Nach Klick auf den Button Wareneingang erstellen wird ein Wareneingang erstellt:

    img

    Prüfen Sie im Wareneingang die Menge auf Zeilenebene:

    img

    Wenn die Mengen korrekt gesetzt sind, können Sie den Wareneingang buchen.

  6. Wareneingang buchen
    Wählen Sie unter Buchen → Buchen → Wareneingang buchen.

    Es erscheint folgende Abfrage:

    img

    Bitte bestätigen Sie die folgende Abfrage mit Ja.

    Mit der Buchung des Wareneingans wird automatisch der Umlagerungsauftrag gelöscht und damit auch die Wareneingangszeilen:

    img

    Bitte bestätigen Sie die Meldung mit OK.

    Es erscheint folgende Meldung:

    img

    Bitte bestätigen Sie die Meldung mit OK.

    Artikelposten
    Aus der Übersicht der Artikelposten geht hervor, dass eine Umlagerung von 2 Stck. des Artikels A0000080 auf den gewünschten Lagerort HL gebucht wurde:

    img

    Zur Erklärung:
    (1) + (2): Es wurden 10 Stck. des Artikels A0000080 vom Filiallager abgebucht und auf das Zwischenlager (im Beispiel hier: EIGEN-LOG.) gebucht.
    (3) +(4): Es wurden 10 Stck. des Artikels A0000080 vom Zwischenlager abgebucht und auf den gewünschten Lagerort (im Beispiel hier: HL) gebucht.

    Die Umlagerung auf das Hauptlager ist an dieser Stelle erfolgreich abgeschlossen.



Siehe auch